Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Wachführer (Nr.: 2022-0017)

Pilotlehrgang nach neuer AV
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Mitarbeiter aller Gliederungsebenen, die zukünftig Führungsaufgaben im Wasserrettungsdienst übernehmen wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.03.2022)
  • Wasserretter (411), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Führungslehre (421), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • BOS-Sprechfunker -digital- (715), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • mind. 2 Jahre aktive Mitarbeit im WRD
  • Befürwortung der entsendenden Gliederung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Wachführer
Inhalt
  • Teamprozesse gestalten und lenken
  • Mit Jugendlichen arbeiten (Umgang mit Jugendlichen)
  • Aufsichtspflicht
  • Einsatzmittel
  • Einsatzführung
  • Einsatztaktik
  • Organisation des Wasserrettungsdienstes
  • Durchführung des Wasserrettungsdienstes
  • Auftreten und Verhalten in der Öffentlichkeit (Öffentlichkeitsarbeit)

Die Ausbildung erfolgt nach der neuen Ausbildungsvorschrift AV 431. Der Lehrgang kombiniert Präsenzausbildung mit eLearning und Video-Konferenzen.

Ziele

Erlernen der grundlegenden und speziellen Fähigkeiten zur Organisation eines Wachdienstes, zur Führung und Leitung von Einsätzen im Wasserrettungsdienst, sowie dem Umgang mit der Wachmannschaft.

Fähigkeit zur Führung von Trupps im Katastrophenschutz

Veranstalter
LV Saar Ressort Einsatz
Verwalter
Ausbildung Einsatzdienste (Kontakt)
Leitung
Sebastian Delles
Referent(en)
Marc Groß, Philipp Scherer, Tobias Wagner
Veranstaltungsort
DLRG Landesverband Saar e.V., Mettlacher Str. 12, 66115 Saarbrücken
Termine
6 Termine insgesamt
02.03.22 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
08.03.22 20:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Onlineseminar
24.03.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineseminar
09.04.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
10.04.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
23.04.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.

Adresse(n):
DLRG Landesverband Saar e.V.: 66115 Saarbrücken, Mettlacher Str. 12
Onlineseminar: Onlineseminar,
Meldeschluss
25.02.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 70,00 € für Lehrgangsgebühren
Mitzubringen sind

Bitte in Einsatzkleidung an allen Tagen erscheinen.

Schreibunterlagen, Einsatzkleidung und Persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Helm, Handschuhe, Taschenlampe)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Am ersten Treffen (02.03 / online) wird der weitere Ablauf vorgestellt.

Der Lehrgang umfast ca. 48 UE und wird in der Kombination folgender Lehrformen durchgeführt

  1. E-Learning
  2. Video-Konferenzen
  3. Präsenz mit Praxisphasen

Die E-Learning Phase kann in freier Einteilung durchgeführt werden. Die Termine der Video-Konferenzen werden nach Meldeschluss gesondert mitgeteilt.

ACHTUNG: Praktische Übungs- und Prüfungsteile werden ohne Rücksicht auf die aktuelle Witterung durchgeführt. Die aktive Teilnahme ist verbindlich und kann nur mit vollständiger PSA erfolgen!


Sollte der Lehrgang überbucht sein, so werden zunächst die Teilnehmer aus dem LV Saar und zunächst aus jeder Ortsgruppe ein Teilnehmer zugelassen. Anschließend wird nach Anmeldedatum aufgefüllt.

Die Voraussetzungen sind bei Lehrgangsanmeldung digital an einsatzdienste@saar.dlrg.de zu senden. Sollten die Unterlagen nicht unaufgefordert bis zum Anmeldeschluss vollständig eingegangen sein, wird der Teilnehmer zum Lehrgang nicht zugelassen. Eine gesonderte Erinnerung erfolgt in der Regel nicht.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.