Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Tag der Ausbildung (Nr.: 2022-0089)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

alle Ausbilder/Prüfer PO 1 und alle Interessierte

Inhalt

ca. 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Aktuelle Neuerungen aus dem Bereich Ausbildung im Bundesgebiet. Unser Leiter Ausbildung Hans-Peter Binkle wird im Plenum über Aktuelles berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Eine Teilnahme am Plenum ist online möglich. Link siehe unten.

ca.09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

WS1 - Digitale Tools (Christoph Meiers)

Zu folgende Fragstellungen möchten wir euch wertvolle Hinweise geben

  • Wichtigste Regeln zu Videokonferenzen
  • Hinweise zu den gängigen Tools wie Zoom, Teams, GoToMeeting, ….
  • Weitere Tools zur Zusammenarbeit, Mind Mapping und Umfragen

WS2 - Trainer App und ILIAS (Oliver Neis, Annika Diehl)

Deine digitale Trainingsgruppe immer dabei!

Wir kann der Trainer bei der DLRG Schwimmausbildung digital unterstützt werden? Scannen von Mitgliedsausweise oder Seminartickets bei der Einlasskontrolle. Erfasse Prüfungsleistungen zu den Qualifikationen deiner Gruppe und erstelle Urkunden bei bestandenen Abzeichen. Wo finde ich die erfassten Informationen im ISC?

Diese Fragen möchten wir euch beantworten und nützliche Tipps für die Trainingsarbeit geben.

ILIAS?!

Die E-Learning Plattform der DLRG. Was kommt da auf uns zu. Wie geben einen Ausblick

WS3 - Basics ISC (Victoria Drost)

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Fragen:

  • Was ist das ISC und welche Möglichkeiten bietet es?
  • Wie erstelle und verwalte ich Lehrgänge oder Kurse im ISC?“

WS4 – digitales Lernen – methodische und didaktische Hinweise (Silvia Felten, Franziska Blum, Raphael Irsch)

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Welche Besonderheiten sind dabei zu achten. Welche Anforderungen stellen sich für den Ausbilder aus methodischer und didaktischer Sicht.

Hinweis: dieser Workshop wird nur Online angeboten! Die Teilnahme erfolgt am heimischen Computer. Das Erlernte wird dadurch in der Praxis sofort erfahrbar. Teilnehmer Link siehe unten.

 

ca. 12:30 Uhr bis ca. 13:15 Uhr Mittagspause ca.

13:15 Uhr bis ca. 16:15 Uhr

Es werden die gleichen Workshops wie vormittags angeboten.

 

Teilnehmer Links

Thema: TDA 2022 - Plenum
Uhrzeit: 19.Nov. 2022 09:00 und 13:00

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87458886722?pwd=bEFmVVJDbGg4d3BhbVZnN2NOelFWUT09

 

Thema: TDA 2022 - WS 4 - vormittags

Uhrzeit: 19.Nov. 2022, 09:30 Uhr

Zoom-Meeting beitreten

https://us06web.zoom.us/j/86826575916?pwd=Mlh4WmN0bTdhcGVTTU9WVFdkeHF0dz09

 

Thema: TAD 2022 - WS 4 - nachmittags

Uhrzeit: 19.Nov. 2022; 13:15 Uhr

Zoom-Meeting beitreten

https://us06web.zoom.us/j/88166329031?pwd=ZFNra0xMWk0ydjVsVWFFSGV6b1dGQT09

Ziele

 Erhalt verschiedener Lizenzen.

Veranstalter
LV Saar Ressort Ausbildung
Verwalter
Lehrgangsverwaltung LV (Kontakt)
Leitung
Hans-Peter Binkle
Referent(en)
Annika Diehl, Christoph Meiers, Franziska Träm, Oliver Neis, Raphael Irsch, Silvia Felten, Victoria Drost
Veranstaltungsort
DLRG Landesverband Saar e.V., Mettlacher Str. 12, 66115 Saarbrücken
Termin
19.11.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.: 66115 Saarbrücken, Mettlacher Str. 12

Meldeschluss
11.11.2022 17:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 90
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Saar e.V.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Workshops WS1 - WS4
  • WS1 - Digitale Tools
  • WS2 - Trainer App und ILIAS
  • WS3 - Basics ISC
  • WS4 – digitales Lernen
Workshops WS1 - WS4
  • WS1 - Digitale Tools
  • WS2 - Trainer App und ILIAS
  • WS3 - Basics ISC
  • WS4 – digitales Lernen
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Eigene Laptops oder Tablets können, wenn möglich, mitgebracht werden.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Für alle WS 171, 172, 181, 182, 183, pro WS 25 Pkt; 50 Pkt. für ganztägigen Workshop.

Für alle Ausbilderqualifikationen aus dem Referat Einsatz gibt es für alle Workshops jeweils 25 Punkte.

Für San Ausbilder / Multiplikator aus dem Referat Medizin gibt es gibt es für alle Workshops jeweils 25 Punkte.

Die Aus- bzw. Weiterbildungen werden nach der Teilnahme mit den entsprechenden Punkten in der Punktesammelkarte eingetragen (ATN-Ordner mitbringen).

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.