Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Gruppenführer (Nr.: 2022-0020)

PO 831
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Truppführer die ihr Wissen in der Führung von Wasserrettungseinheiten im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr vertiefen wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.11.2022)
  • Truppführerausbildung (830), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung der zuständigen Wasserrettungseinheit (formlos)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gruppenführerausbildung (Führen in der Führungsstufe A)
Inhalt

Führung & Einsatztaktik: Führungssystem nach DV 100 | Erkundung | Gefahren im Einsatz | Einsatztaktik Wasserrettung | einsatztaktischer Wert von Fachdiensten | Einsätze unter hoher psychischer Belastung | Einsatzabwicklung | (virtuelle) Fallbeispiele

Fachthemen: Bereitstellungsraum | taktische Zeichen nach DV 102 | Begriffe der ÖGA und KatS | STAN und Gliederung von Wasserrettungseinheiten | KFZ-Marsch | Sonder- und Wegerechte  | Katastrophenschutzrecht | Orientierung im Einsatz | Deichverteidigung | Suchen und Orten (UAV / Sidescan)

Spezielle Einsatzlagen: Polizeilagen und Anschläge | Einsätze bei Dunkelheit | Hochwasser Einsätze | Veranstaltungsabsicherung | Sanitätseinsatz | Betreuungseinsatz | Evakuierung im Hochwasser | (weitere) Einsätze in der ÖGA

Praktische Abschlussübung in der Funktion eines Gruppenführers

Ziele

Erlernen weiterführender Fähigkeiten zum Führen von KatS-Gruppen in der DLRG bei Einsätzen des Katastrophenschutzes und der allgem. Gefahrenabwehr. Es werden Fähigkeiten zur Beurteilung von komplexen Einsatzlagen sowie der gezielten Abarbeitung solcher Lagen vermittelt.

Veranstalter
LV Saar Ressort Einsatz
Verwalter
Ausbildung Einsatzdienste (Kontakt)
Leitung
Tobias Wagner
Referent(en)
Andreas Johann, Christoph Meiers, Johannes Geib, Marc Groß, Philipp Scherer, Sebastian Delles
Veranstaltungsort
DLRG-Rettungswache Bostalsee, DLRG-Rettungswache Bostalsee
Termine
4 Termine insgesamt
27.10.22 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr - DLRG-Rettungswache Bostalsee
12.11.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
13.11.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
26.11.22 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr - DLRG-Rettungswache Bostalsee

Adresse(n):
DLRG-Rettungswache Bostalsee : DLRG-Rettungswache Bostalsee,
DLRG Landesverband Saar e.V.: 66115 Saarbrücken, Mettlacher Str. 12
Meldeschluss
28.10.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 70,00 € für Teilnehmerbeitrag
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung (PSA inkl. Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Helm, Taschenlampe), Wetterschutzkleidung (Kälteschutz, Regenkleidung), Schreibzeug

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Gemäß der neuen Prüfungsordnung für eine Teilnahme zwingend eine Qualifikation als Truppführer vorraussetzung.

Die Voraussetzungen sind bei Lehrgangsanmeldung digital an einsatzdienste@saar.dlrg.de zu senden. Sollten sie bis zum Anmeldeschluss nicht vollständig eingegangen sein, wird der Teilnehmer zum Lehrgang nicht zugelassen. Eine gesonderte Erinnerung erfolgt in der Regel nicht.

Praktische Übungs- und Prüfungsteile am letzten Termin werden ohne Rücksicht auf die aktuelle Witterung durchgeführt. Die aktive Teilnahme ist verbindlich!

Kurzfristige Änderungen im Lehrgangsablauf bleiben vorbehalten und werden im Internet bekanntgegeben. Bitte die aktuell veröffentlichte Ausschreibung und Hinweise per E-Mail beachten!

Die entsendenden Teileinheiten werden gebeten, an der praktischen Prüfung aktiv teilzunehmen. Weitere Informationen folgen noch.

Sollte der Lehrgang überbucht sein, so wird zunächst aus jeder Teileinheit ein Teilnehmer zugelassen und anschließend nach Anmeldedatum aufgefüllt. Zudem werden Mitglieder des Landesverbands Saar gegenüber Mitglieder anderer Landesverbände bevorzugt.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.