Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

DLRG-Multiplikator Einsatztauchen (691) (Nr.: 2021-0094)

Gemeinsamer Prüfungslehrgang zum DLRG Lehrtaucher und Multiplikator Tauchen
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Multiplikator Tauchen:
DLRG-Lehrtaucher, die nach 3 jähriger DLRG-Lehrtauchertätigkeit und Assitenz bei einer Lehrtaucher-Prüfung in der Vermittlung von didaktisch-methodischen Kenntnissen und spezifischen Inhalten des personen- und vereinsbezogenen Bereichs der DLRG (Tauchen) für die Aus- und Fortbildung von Linzenzbewerbern in der DLRG eingesetzt werden.
 
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Allgemeine Multiplikatorenschulung (190), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • DLRG-Lehrtaucher (682), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • Befürwortung zuständiger Landesverband und Bundesverband
  • 3 Jahre aktive Tätigkeit als DLRG-Lehrtaucher
  • Assistenz bei DLRG-Lehrtaucher Prüfung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG-Multiplikator Einsatztauchen
Inhalt
Gem. der Prüfungsordnung 6 Fachbereich Tauchen (zuletzt durch den Präsidialrat am 07.11.2020 geändert und am 01.01.2021 in Kraft getreten) wird in der Theorie und Praxis der Anwärter zum DLRG Lehrtaucher und Multiplikator in einem theoretischen und praktischen Teil geprüft.

Prüfungsteil Multiplikator Tauchen (691):

Theoretische Prüfung:
  • Abhalten einer Lehrprobe (Zielgruppe DLRG-Lehrtaucher)
  • Unterrichtsbeurteilung
  • Bewertung einer schriftlichen Ausarbeitung
Praktischer Teil:
  • Prüfungsorganisation (DLRG-Lehrtaucherprüfung)
  • Bewertung praktische Prüfungsteile
Ziele
Multiplikator Tauchen:
DLRG-Lehrtaucher, die nach 3 jähriger DLRG-Lehrtauchertätigkeit und Assitenz bei einer Lehrtaucher-Prüfung in der Vermittlung von didaktisch-methodischen Kenntnissen und spezifischen Inhalten des personen- und vereinsbezogenen Bereichs der DLRG (Tauchen) für die Aus- und Fortbildung von Linzenzbewerbern in der DLRG eingesetzt werden.
Veranstalter
LV Saar Ressort Einsatz
Verwalter
Lehrgangsverwaltung LV (Kontakt)
Leitung
Wolfgang Scharfe
Veranstaltungsort
Bostalsee - Taucherraum im Sanitärgebäude Gonnesweiler, Lindenallee, 66625 Nohfelden
Termine
5 Termine insgesamt
22.09.21 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Bostalsee - Taucherraum im Sanitärgebäude Gonnesweiler
23.09.21 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Bostalsee - Taucherraum im Sanitärgebäude Gonnesweiler
24.09.21 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Bostalsee - Taucherraum im Sanitärgebäude Gonnesweiler
25.09.21 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Bostalsee - Taucherraum im Sanitärgebäude Gonnesweiler
26.09.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Bostalsee - Taucherraum im Sanitärgebäude Gonnesweiler

Adresse(n):
Bostalsee - Taucherraum im Sanitärgebäude Gonnesweiler: 66625 Nohfelden, Lindenallee
Meldeschluss
30.04.2021 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 0
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Teilnahmegebühr Nicht-LV Saar Mitglieder
  • 180,00 € für 4x Übernachtung 45€/p.P./Nacht inkl. Halbpension (für nicht LV-Saar-Teilnehmer)
  • 0,00 € für Teilnahmegebühr LV Saar Mitglieder
Mitzubringen sind
  • PSA inkl. Kälte- und Wetterschutz
  • geprüfte Tauchausrüstung gemäß EN 250 i.V.m. DGUV Regel 105-002 inkl. der nötigen Zusatzausrüstung (z.B. UW-Lampe, Kompass, Signalleine 50m, etc.)
    (Für die praktische Prüfung kann unter Haftungsausschluss des Prüflings "Private Tauchausrüstung" gem. EN250 i.V.m. DGUV Regel 105-002 eingesetzt werden. Da die praktische Prüfung in einem Badegewässer durchgeführt wird, kann auch mit Halbmaske getaucht werden.)
  • eigene Literatur und Medien sowie Log- und Dienstbuch (Original)
  • gültige G31-Untersuchung
  • Schreibzeug, Klemmbrett
  • Reise-/Übernachtungsgepäck
  • ggf. Covid 19-Schutzausstattung (FFP-2 Maske, Händedesinfektion, Schutzhandschuhe)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
Weitere Informationen und Unterlagen werden den Teilnehmern zugesandt.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.