Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Ausbildungsassistent Schwimmen/Rettungsschwimmen - Gemeinsames Basiswissen (Nr.: 2022-0030)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Alle die im Bereich Ausbildung erste Eindrücke erhalten wollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 13.03.2022)
  • Lehrgang Basiswissen DLRG
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) Regelungen gemäß aktueller Corona Verordnung und dem Hygiene Konzept des LV Saar sind einzuhalten gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Gemeinsame Assistentenausbildung
Inhalt
  • Biodynamik
  • Bewegungsbeschreibungen
  • Praxis im Schwimmbad
  • Überprüfung der Schwimmstile
Ziele

Ausbildungsassistent; ab 18 Jahre prüfberechtigt für „vorbereitende Prüfungen Schwimmen Vorbereitung zum Ausbilder Schwimmen, bzw. Trainer C, Schwimmen/Rettungsschwimmen, Lehrschein

Pflichtlehrgang für Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen.

Veranstalter
LV Saar Ressort Ausbildung
Verwalter
Lehrgangsverwaltung LV (Kontakt)
Leitung
Hans-Peter Binkle
Referent(en)
Frank Bohr
Veranstaltungsort
DLRG Landesverband Saar e.V., Mettlacher Str. 12, 66115 Saarbrücken
Termin
13.03.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.: 66115 Saarbrücken, Mettlacher Str. 12

Meldeschluss
10.03.2022 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 55,00 € für Teilnehmerbeitrag
Mitzubringen sind

Schreibzeug, pers. Unterlagen,  Schwimmzeug

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Nach aktueller Verodnung gilt für alle Teinhemr/innen 2G+.  (zweifach geimpft und akueller negativer Schnelltest oder Auffrischungsimpfung)
  • Durchgehend ist eine (FFP2-)Maske zu tragen.
  • die Praxis findet Sonntagnachmittag im Alsbachbad Altenkessel statt
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.