Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder (381) (Nr.: M-2025-002)

BG-Reg: 202501UBWW
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

DLRG Mitglieder mit dem Ziel Erste-Hilfe-Ausbilder zu werden.

Voraussetzungen
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Sanitätsausbildung A (331)
  • Gültige Sanitätsausbildung B (332)
  • Hospitation von 4 Unterrichtseinheiten bei Ersten-Hilfe-Ausbildung*
  • Assistenz von 5 Unterrichtseinheiten bei Ersten-Hilfe-Ausbildung**
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbilder
Veranstalter
LV Saar e.V. im Auftrag des Bundesverband
Verwalter
Markus Baus (Kontakt)
Leitung
Christopher Lehmann
Referent(en)
Madeleine Bäsel
Veranstaltungsort
DLRG Landesverband Saar e.V., Mettlacher Str. 12, 66115 Saarbrücken
Termine
4 Termine insgesamt
21.03. 18:00 Uhr bis 23.03.25 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
02.05. 18:00 Uhr bis 04.05.25 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
17.05. 09:00 Uhr bis 18.05.25 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
01.06.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.

Adresse(n):
DLRG Landesverband Saar e.V.: 66115 Saarbrücken, Mettlacher Str. 12
Meldeschluss
09.03.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Saar e.V.
Gebühren
  • 200,00 € für Teilnehmerbeitrag - LV intern
  • 250,00 € für Teilnehmerbeitrag - LV extern
Mitzubringen sind

Aktuelle AV 1 (digital oder gedruckt)

Aktuelle AV 321 (digital oder gedruckt)

Aktuelle AV 8 (digital oder gedruckt)

Foliensatz zu den entsprechenden Ausbildungen s.o.

Schreibzeug 

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Es werden die Inhalte der Lehrgänge „Pädagogische Lehrkräfteschulung“ (Lizenznummer 371) sowie „Erste Hilfe Ausbilder“ (Lizenznummer 381) ausgebildet.

Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.

* Hospitation
(1) Unter einer Hospitation ist die begleitende Teilnahme durch einen angehenden Ausbilder (Hospitant) an einer
Ausbildung zu verstehen. Die Hospitation soll in Vorbereitung auf entsprechende Fachausbildungen (Pädagogik,
Ausbilder-Lehrgang) absolviert werden.
(2) Der Hospitant sollte über ein beobachtendes Lernen hinaus auch an die Theorie und Praxis einer Ausbildung
durch den Mentor/Ausbilder herangeführt werden. Darüber hinaus ist er auch in die Vor- und Nachbereitungen eines
Lehrgangs/Ausbildung mit einzubeziehen.
** Assistenz
(1) Unter einer Assistenz ist die Übernahme von theoretischen und praktischen Anteilen in einer Ausbildung (bis
hin zur Durchführung einer kompletten Ausbildung) sowie die Vor- und Nachbereitungen durch einen angehenden
Ausbilder unter der Aufsicht und Beurteilung eines Mentors/Ausbilders zu verstehen.
(2) Die Assistenz sollte erst nach Absolvierung eines ausreichend großen Teils der entsprechenden Fachausbildungen
(Pädagogik, Ausbilder-Lehrgang) durchgeführt werden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.