Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Saar e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Saar e.V. findest du hier .
Erfahrene Wachführer mit dem Wunsch ihre Kenntnisse zu Vertiefen und zukünftig in ihrer Gliederung Wasserretter auszubilden.
Pädagogik und Methodik
Der Weg zur Fachausbildung WRD | Lehrgangsplanung | Praktische Unterweisungen | Methodenvielfalt - Flipchart, Metaplan und Co.
Fachdidaktik
Sprechfunkunterweisung | Primäre Prävention | Einsatztaktik | Übungen - Planungen und Durchführungen | Rettungsgeräte (Umgang mit TGA / Gurtretter / Rettungsboje / Rettungsbrett / Wurfsack / Spineboard / an Land bringen) | Schwimmen in fließenden Gewässern (AV 403)
Hospitation / Praktische Ausbildung
Planung und Durchführung eines Kompaktlehrgangs zur Fachausbildung WRD durch die Aspiranten:
AV 402 - Modul Rettungsgeräte | AV 403 - Modul Schwimmen in fließenden Gewässern | AV 404 - Einsatz in Küstengewässern | AV 411 Wasserretter (Fachausbildung Wasserrettungsdienst)
Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur erfolgreichen Ausbildung von Wasserrettern in der DLRG.
Lehrgangskonzept - zwei Phasen
Sonstiges
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.