Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Ausbilder Wasserrettungsdienst (481) (Nr.: E-2023-003)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Erfahrene Wachführer mit dem Wunsch ihre Kenntnisse zu Vertiefen und zukünftig in ihrer Gliederung Wasserretter auszubilden.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 20.04.2023)
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1), nicht älter als 99 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Wachführer (431), nicht älter als 99 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbilder Wasserrettungsdienst
Inhalt

Pädagogik und Methodik
Der Weg zur Fachausbildung WRD | Lehrgangsplanung | Praktische Unterweisungen | Methodenvielfalt - Flipchart,  Metaplan und Co.

Fachdidaktik
Sprechfunkunterweisung | Primäre Prävention | Einsatztaktik | Übungen - Planungen und Durchführungen | Rettungsgeräte (Umgang mit TGA / Gurtretter / Rettungsboje / Rettungsbrett / Wurfsack / Spineboard / an Land bringen) | Schwimmen in fließenden Gewässern (AV 403)

Hospitation / Praktische Ausbildung
Planung und Durchführung eines Kompaktlehrgangs zur Fachausbildung WRD durch die Aspiranten:
AV 402 - Modul Rettungsgeräte | AV 403 - Modul Schwimmen in fließenden Gewässern | AV 404 - Einsatz in Küstengewässern | AV 411 Wasserretter (Fachausbildung Wasserrettungsdienst)

Ziele

Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur erfolgreichen Ausbildung von Wasserrettern in der DLRG.

Veranstalter
LV Saar Ressort Einsatz
Verwalter
Ausbildung Einsatzdienste (Kontakt)
Leitung
Sebastian Delles, Tobias Wagner
Referent(en)
Andreas Johann, Andreas Kaster, Johannes Geib, Mathias Gumel, Sebastian Gehres, Wolfgang Scharfe
Veranstaltungsort
DLRG Landesverband Saar e.V., Mettlacher Str. 12, 66115 Saarbrücken
Termine
6 Termine insgesamt
06.05.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
07.05.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
10.06.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
11.06.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Landesverband Saar e.V.
24.06.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG-Rettungswache Bostalsee
25.06.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG-Rettungswache Bostalsee

Adresse(n):
DLRG Landesverband Saar e.V.: 66115 Saarbrücken, Mettlacher Str. 12
DLRG-Rettungswache Bostalsee : DLRG-Rettungswache Bostalsee,
Meldeschluss
15.04.2023 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Saar e.V.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Gebühren
  • 150,00 € für Teilnahmegebühhr (MItglieder aus LV Saar)
  • 75,00 € für Teilnahmegebühr/ Abmeldung TN (Kulanz 50% Erlass)
Mitzubringen sind
  1. Einsatzkleidung (Rot)
  2. Neoprenanzug für einzelne Termine
  3. sofern möglich: PSA für Strömungsrettung
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Lehrgangskonzept - zwei Phasen

  1. In der ersten Phase (größtenteils am ersten Wochenende) werden die Grundlagen und Fachdidaktiken zur Ausbildung der Module / Fachausbildung WRD vermittelt. Zusätzlich werden die Themen der Lehrproben verteilt. Die erste Phase umfasst auch einen verpflichteten eLearning Anteil.
  2. Die zweite Phase (Hospitations-Phase) umfasst die Lehrproben sowie gemeinsame Durchführung der praktischen Ausbildung der Module 402 bis 411 unter Supervision und Moderation des Ausbilder-Stabs anhand eines parallelen Wasserretter-Kurses.

Sonstiges

  • Ein solch umfassender Lehrgang in Kombination mit dem Fachausbildungs-Lehrgang umfasst viele Entscheidungen und helfende Hände. Änderungen am Lehrgangskonzept sind daher jederzeit möglich und nicht auszuschließen.
  • Der Lehrgang umfasst theoretische und praktische Ausbildungselemente. Für die Praxisphase ist u.a. ein Neoprenanzug notwendig um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.